Beschwerdemanagement
An der NBS steht die Qualität der Studierendenbetreuung an erster Stelle. Unser Ziel ist es, Studierende optimal zu unterstützen und ihnen eine erstklassige Lernumgebung zu bieten. Von der persönlichen Beratung bis hin zu umfangreichen Serviceangeboten begleiten wir unsere Studierenden in jeder Phase ihres Studiums.
Unsere engagierten Lehrenden und Mitarbeitenden nehmen sich Zeit für individuelle Anliegen und fördern die akademische und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen. So schaffen wir ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und eine vielversprechende Karriere.
Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf konstruktives Feedback und eine offene Kommunikationskultur. Studierende haben jederzeit die Möglichkeit, sich mit Anliegen und Beschwerden an unsere Mitarbeitenden oder direkt an die Stabsstelle Qualitätsmanagement zu wenden.
Unser Ziel ist es, gemeinsam Lösungen für mögliche Herausforderungen zu finden. In Konfliktfällen bitten wir darum, zunächst den direkten Dialog zu suchen. Sollte dies keine Lösung bringen, stehen je nach Art der Beschwerde verschiedene Vorgehensweisen zur Verfügung:
Beschwerden zu Verwaltungsentscheidungen oder -abläufen richten Studierende zunächst an die zuständigen Abteilungsleitungen, die auf unserer Website einsehbar sind. Diese nehmen Beschwerden auf, dokumentieren sie und informieren über die bearbeitete Regelung. Beschwerden gegen Entscheidungen der Abteilungsleitungen sind direkt an den oder die Kanzler:in der NBS zu richten.
Beschwerden gegen Entscheidungen des Kanzlers bzw. der Kanzlerin werden an das Rektorat weitergeleitet und in der nächsten monatlichen Sitzung des Rektorats behandelt. Gegen Rektoratsentscheidungen steht der Rechtsweg offen.
Falls Studierende mit einer Entscheidung einer Lehrperson nicht einverstanden sind, empfehlen wir, zunächst das direkte Gespräch zu suchen. Sollte dieses Gespräch keine Lösung bringen, kann die Beschwerde schriftlich beim Qualitätsmanagement (qm[at]nbs.de) eingereicht werden.
Das Qualitätsmanagement leitet den Prozess dann entsprechend des unten dargestellten Ablaufs ein: