Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Prof. Dr. Corinna Semenischev

Prof. Dr. Corinna Semenischev

Professur Unternehmensrechnung & Finanzwirtschaft

Seit 2025 Professorin für Unternehmensrechnung & Finanzwirtschaft, NBS Northern Business School

Seit 2025 Lehrbeauftragte und selbstständige Tätigkeit im Bereich Research Consultancy

2020-2025 Associate Manager, Industry Insights & Studies, Financial Services Industry, Deloitte GmbH

2019-2020 Beteiligungscontrolling und Investment Analystin, Franz Haniel & Cie. GmbH

2015-2021 Lehraufträge an diversen Hochschulen im Bereich Finance & Accounting

2015-2019 Promotion und Postdoktorandin, Institut für Kreditwesen, Finance Center, Universität Münster

2012-2014 Studium Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.), Schwerpunkt Finance, Universität Münster

2008-2012 Studium Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.), Schwerpunkt Finanzen und Versicherung, Universität Hamburg und Universidad de Vigo, Spanien

  • Kreditrisikomodelle von Banken: Anreize bei der Implementierung und Auswirkungen auf das Risikomanagement, Deutsche Bundesbank Research Brief, 59. Ausgabe, Juli 2023. (mit M. Schlam)
  • The rollout of internal credit risk models: Implications for the novel partial-use philosophy, Bundesbank Discussion Paper, 2022. (mit M. Schlam)
  • Bank ownership and capital buffers: How internal control is affected by external governance. Journal of Financial Stability, Vol. 54, 2021. (mit P. Klein und C. Maidl)
  • Key regulatory and market challenges for financial institutions. In Lackhoff, K. (Ed.), Banking Supervision and COVID-19, 2020, pp. 193-216, München: Beck. (mit A. Börsch, A. Erb und P. Lellmann)
  • Banking Regulation and Banking Supervision: Current Structure and Challenges. In Bergener, K., Räckers, M., and Stein, A. (Ed.), The Art of Structuring: Bridging the Gap Between Information Systems Research and Practice, 2019, pp. 439-450, Cham: Springer. (mit A. Pfingsten)
  • Rolle rückwärts zugunsten der Bankenindustrie - Die neuen Baseler Regelungen für das Zinsänderungsrisiko im Anlagebuch. Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2017, 18(1), pp. 86-96. (mit A. Pfingsten, C. Claussen und C. Maidl)
  • The maturity of deposits as a factor influencing the market discipline of banks: Possibilities and explanatory approach for the German banking sector, Frankfurt Institute for Risk Management and Regulation, pp. 236-237, Yearbook 2016. (mit A. Pfingsten und F. Kaposty)
  • Zinsänderungsrisiken von Kreditinstituten im aktuellen Niedrigzinsumfeld, Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 2016, 85(1), pp. 45-64. (mit A. Pfingsten, C. Claussen und C. Maidl)