Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Einrichtung: Northern Business School - University of Applied Sciences
Forschungsgruppe "KIWIT – Funktionen und Folgen Künstlicher Intelligenz in der Wissenschafts- und Hochschulorganisation - Innovationsanalyse und Transferentwicklung"

Standort: Studienzentrum Quarree (Wandsbeker Marktstraße 103-107, 22041 Hamburg)

Beschäftigungsbeginn: 01.06.2025

Stellenumfang: 75%

Befristung: 4 Jahre, mit Option auf Verlängerung

Vergütung: E13 TV-L

Stellenanzahl: 2 Stellen

Bewerbungsfrist: 15.04.2024

Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit zwei Studienzentren in Hamburg.

Über das Forschungsprojekt KIWIT

Die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte, interdisziplinäre Forschungsgruppe KIWIT ("Funktionen und Folgen Künstlicher Intelligenz in der Wissenschafts- und Hochschulorganisation – Innovationsanalyse und Transferentwicklung“) erforscht die strukturelle Diffusion von KI im Wissenschafts- und Hochschulsystem.

Das Forschungsvorhaben ist eine Kooperation der Universität Oldenburg, der Universität Bielefeld und der NBS Northern Business School in Hamburg. An der NBS liegt der Schwerpunkt der Forschung auf der Anwendung und Entwicklung von KI- und Big-Data-Methoden.

Das Projekt geht deutlich über eine Bestandsaufnahme hinaus:

  • Die sehr dynamischen Entwicklungen im Bereich KI werden kontinuierlich beobachtet, bewertet und durch eigene Experimente und Testläufe untersucht.
  • Es werden Methoden und Erkenntnisse entwickelt, die grundlagenorientiert sind, sodass sie sich neben dem Wissenschafts- und Hochschulbereich auf diverse weitere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bereiche übertragen lassen.
  • Ziel ist nicht nur eine wissenschaftliche Analyse, sondern auch die Publikation praxisorientierter Handlungsempfehlungen für Wissenschaft, Hochschulen und weitere wissensintensive Arbeitsbereiche.

Ein permanenter Austausch zwischen der KI-analytischen/quantitativen Forschung an der NBS und den sozialwissenschaftlich orientierten Teilprojekten der Verbundpartner ist dabei essenziell, um ein vollständiges Bild der KI-Diffusion in wissensintensiven Strukturen und Berufen zu zeichnen.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Promotion (Monographie und kumulative Dissertation) mit quantitativer, KI-gestützter Analyse zur Rolle von KI in Hochschulorganisationen
  • Experimentelle Erprobung neuer KI-Technologien im Hochschulkontext und Analyse ihrer Auswirkungen
  • Entwicklung und Anwendung von Big-Data-Methoden, Machine Learning, NLP und Predictive Analytics
  • Nutzung und Weiterentwicklung von automatisierten Analyse- und Klassifikationsmethoden für Hochschulorganisationen
  • Fortlaufender Austausch mit den Forschungsprojekten der Verbundpartner
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen sowohl in wissenschaftlichen als auch ergänzend in praxisnahen Publikationen
  • Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Fachkonferenzen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium oder als als gleichwertig anerkanntes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Data Science oder in einem verwandten Fach
  • Fundierte Kenntnisse in statistischer Datenanalyse, Machine Learning, NLP und KI-Technologien (Python, R, TensorFlow/PyTorch, SQL, Hadoop, Webscraping)
  • Interesse an interdisziplinärer Forschung zwischen Technik, Sozialwissenschaften, Hochschul- und Wissenschaftsorganisation
  • Fähigkeit zur eigenständigen Durchführung von Experimenten und Evaluierungen neuer KI-Technologien
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Denkweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Unsere Benefits:

  • Forschungsfreiheit für die Erprobung und Entwicklung neuer KI-Methoden
  • Zugang zu großen Hochschul- und Wissenschaftsdatensätzen sowie modernen KI-Tools
  • Möglichkeit zur flexiblen und mobilen Arbeit
  • Intensive Promotionsbetreuung und Teilnahme an Summer Schools der Projektpartner
  • Einbindung in ein hochkarätiges interdisziplinäres Netzwerk
  • Langfristige Perspektive durch die strategische Weiterentwicklung des Forschungsprojekts
  • individuelle persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Urlaubsregelung: 26 Urlaubstage plus jährliche Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr, insgesamt also bis zu 32 Urlaubstage,
  • vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • familienfreundliches Unternehmen
  • JobRad
  • Zuschuss zum HVV-/Deutschland-Ticket
  • Dienst-Notebook

Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie uns Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen bis spätestens 15.04.2025 zu:

  • Anschreiben/Motivation
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse und Arbeitszeugnisse

Senden Sie die Bewerbungsunterlagen bitte in einer Datei per E-Mail an personal[at]nbs.de

Ansprechpartnerin

Jasmeen Singh
Personalreferentin
040 357 00 340

Für Rückfragen zum inhaltlichen Profil der Promotionsstelle steht Ihnen Prof. Ernst Reinking (reinking[at]nbs.de) gerne zur Verfügung.

Bei der NBS Northern Business School ist jede/r herzlich willkommen, ganz unabhängig davon, welche Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter oder sexuelle Orientierung Sie mitbringen. Die Bewerbung von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen mit Beeinträchtigungen begrüßen wir ausdrücklich.