Am Freitag, den 22. Februar 2019, fand eine Woche vor offiziellem Semester-Startschuss die feierliche Eröffnung des Sommersemesters 2019 für die neuen Studierenden an der Northern Business School (NBS) in den Räumlichkeiten der Polizeiakademie Hamburg statt. Anwesend waren neben Kuratoriums- und Hochschulmitgliedern als Ehrengäste die neuen Studierenden mit ihren Freunden und Familien. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Hochschulrektor Prof. Dr.-Ing. Uwe Här und Vorträgen von Hochschul- und Unternehmensvertretern hatten die Erstsemester die Möglichkeit, ihre neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen im Studium kennenzulernen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
In seiner Begrüßung betonte Prof. Dr.-Ing. Uwe Här die enge Verbindung der NBS zu Unternehmen und Verbänden in der Metropolregion Hamburg sowie zur Kooperationshochschule der NBS, der Hochschule Wismar, mit der seit vielen Jahren der Teilzeit-Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) durchgeführt wird. Er warf einen Blick in die Zukunft der angehenden Studierenden und betonte, dass die Anwesenden Antworten auf verschiedene Zukunftsszenarien – beispielsweise im Hinblick auf die zukünftige Arbeitsweise – finden und vermitteln müssen. Prof. Här rief die Neu-Studis außerdem dazu auf, ihren Horizont durch einen Auslandsaufenthalt zu erweitern und sich an der geplanten Gründung eines Studierendenparlaments an der NBS zu beteiligen.
Im Anschluss begrüßte auch der stellvertretende Kanzler der HS Wismar, Martin Grüber, die neuen Studierenden und betonte deren Verantwortung zur aktiven Mitarbeit innerhalb der Gemeinschaft einer Hochschule, die sich gemeinsam auf den Streit um die Wahrheit begebe.
Die Festrede des Abends wurde von Prof. Dr. Claus Herfort, Partner bei PwC und Mitglied des NBS-Fachbeirats für die Studiengänge Betriebswirtschaft (B.A.) und Business Management (M.A.), gehalten. Er nahm die Studierenden mit auf eine Reise und verglich ein Studium mit der Besteigung des Mount Everest. Herfort hob hervor, dass das Ziel der Studierenden – ein Studienabschluss als Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft – fest im Blick behalten werden müsse; dass der Weg dahin nicht leicht sei, man ihn aber durchziehen und bei Problemen nicht gleich aufgeben solle. "Gehen Sie mit Enthusiasmus, Empathie und Begeisterung auf den Weg", rief Herfort die Anwesenden auf und riet ihnen, Schritt für Schritt zu gehen und sich Unterstützung bei Freunden und anderen Helfern zu holen. Zuletzt hob auch Herfort die Bedeutung von Internationalität und Chancengleichheit, die sich auch im Leitbild der NBS findet, hervor und endete mit: "Die Welt braucht Vielfalt!"
Nach der inspirierenden Festrede verabschiedete Hochschulrektor Rektor Prof. Dr.-Ing Här Prof. Dr. Axel Bösch, der die Professur für Wirtschaftsrecht an der NBS innehatte und unter anderem als Vorsitzender des Prüfungsausschusses und als Ombudsperson an der Hochschule tätig war, in den Ruhestand und dankte ihm für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Anschluss wurde Prof. Dr. Thomas Schmallowsky neu auf die Professur berufen und herzlich an der NBS willkommen geheißen.
Auch Marc Petersen, Kanzler der NBS Hochschule, hieß die neuen Studierenden willkommen und betonte die Open-Door-Policy der Hochschule, die dazu dienen soll, dass die Studierenden jederzeit ein offenes Ohr finden und Probleme schnell gemeinsam angegangen werden können.
Nach dem offiziellen Teil ließen die Gäste den Abend am Finger-Food-Buffet mit Getränken gemeinsam ausklingen, sodass die neuen Studierenden die Gelegenheit hatten, mit Mitarbeitern der NBS, aber vor allem mit ihren neuen Kommilitoninnen und Kommilitonen ins Gespräch zu kommen.