Wartungsarbeiten

Wir führen auf unserer Website zurzeit umfangreichere Wartungsarbeiten durch. Es kann daher zeitweise zu grafischen Fehldarstellungen kommen.
Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences
Gestalte deine Zukunft mit der NBS Northern Business School – deiner Hochschule für ein flexibles, staatlich anerkanntes und chancenreiches Studium
Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sie sich zu einer angesehenen Hochschule mit rund 1.000 Studierenden entwickelt. Die private Hochschule wurde auf Initiative von Unternehmen und Unternehmensverbänden aus der Metropolregion Hamburg gegründet und wird von der Norddeutschen Bildungsstiftung betrieben.
Die NBS Northern Business School ermöglicht Studierenden, Kompetenzen zu entwickeln, ihr Potential zu entfalten und einen Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu finden.Das erreicht die NBS Northern Business School durch praxisnahe Erfahrungen und eine flexible akademische Ausbildung in einer starken Gemeinschaft.
Anrechnung deiner Vorleistungen
Du hast bereits studiert oder eine Weiterbildung (z.B. bei der WBS TRAINING) gemacht? Dann prüft die NBS Northern Business School gerne, ob wir deine bisherigen Leistungen auf dein Studium anrechnen können. Fülle dazu einfach unser Anrechnungsformular aus – so kannst du Zeit und Studiengebühren (pro Anrechnung/Anerkennung ein Monatsbeitrag an Studiengebühren!) sparen. Bei Fragen beraten wir dich gerne persönlich!
Fragen und Antworten
Alles Wichtige auf einen Blick
Eine feste Bewerbungsfrist gibt es an der NBS Northern Business School nicht. Du kannst dich also bis zum Semesterbeginn am 15. März (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester) bewerben – mit Nachrückfrist sogar bis zum 15. April bzw. 15. Oktober.
Die Studienplätze vergeben wir nach dem Prinzip der Rolling Admissions: Das heißt, Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen und bearbeitet. Sobald alle Plätze vergeben sind, eröffnen wir bei Bedarf eine zusätzliche Kohorte.
Unser Tipp: Für einen entspannten Studienstart und die Teilnahme an unseren Onboarding-Angeboten (z.B. StudyMates, Semestereröffnungsfeier, Vorbereitungskurse) empfehlen wir dir, deinen Studienplatz möglichst frühzeitig – idealerweise bis spätestens zum 1. März bzw. 1. September – zu sichern.
Ja, das ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der häufigste Fall: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung, in Kombination mit einer bestandenen Eingangsprüfung an der NBS bist du studienberechtigt!
Es gibt aber auch weitere Wege, ohne Abitur zum Studium zugelassen zu werden. Sprich uns gerne an – unsere Studienberatung prüft mit dir gemeinsam, ob du die Voraussetzungen erfüllst.
Nein, das ist nicht notwendig – in keinem unserer Studiengänge.
Wenn du dich bei unserem Studium „Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt (B.A.)“ bereits für einen Schwerpunkt entschieden hast, dann kannst du diesen bei der Studienplatzsicherung bereits angeben – uns erleichtert das die Planung. Falls du es noch nicht weißt, kannst du auch das angeben. Und selbstverständlich kannst du einen Schwerpunkt auch nach der Studienplatzsicherung während deines Studiums noch ändern.
An der NBS besteht keine Anwesenheitspflicht bei den Lehrveranstaltungen. Wenn du eine Vorlesung verpasst, kannst du den Stoff eigenständig nachholen. Die wichtigsten Inhalte und Materialien werden über unsere eLearning-Plattform Moodle bereitgestellt. Außerdem kannst du dich jederzeit an die jeweiligen Lehrenden wenden, wenn du beim Nacharbeiten Unterstützung brauchst. Aktuell arbeiten wir außerdem an einem Projekt zur Vorlesungsaufzeichnung, damit du künftig noch flexibler und unabhängiger studieren kannst.
Nein, wir bieten alle Prüfungen auch online an. Weitere Infos dazu findest du hier…
Nein, ein Umzug ist nicht erforderlich. Im Vollzeit-Studium kannst du entweder in Präsenz teilnehmen oder durchgehend online – ganz flexibel. Im Teilzeit-Studium finden die meisten Lehrveranstaltungen ohnehin online oder hybrid statt. Auch hier ist eine vollständige Online-Teilnahme möglich.