Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

suchensuchensuchensuchensuchensuchensuchensuchensuchensuchensuchensuchensuchensuchen

Wartungsarbeiten

Wir führen auf unserer Website zurzeit umfangreichere Wartungsarbeiten durch. Es kann daher zeitweise zu grafischen Fehldarstellungen kommen.

Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences

Gestalte deine Zukunft mit der NBS Northern Business School – deiner Hochschule für ein flexibles, staatlich anerkanntes und chancenreiches Studium

Die NBS Northern Business School – University of Applied Sciences ist eine staatlich anerkannte Hochschule, die durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert ist. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sie sich zu einer angesehenen Hochschule mit rund 1.000 Studierenden entwickelt. Die private Hochschule wurde auf Initiative von Unternehmen und Unternehmensverbänden aus der Metropolregion Hamburg gegründet und wird von der Norddeutschen Bildungsstiftung betrieben.

Die NBS Northern Business School ermöglicht Studierenden, Kompetenzen zu entwickeln, ihr Potential zu entfalten und einen Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu finden.Das erreicht die NBS Northern Business School durch praxisnahe Erfahrungen und eine flexible akademische Ausbildung in einer starken Gemeinschaft.

Die NBS – Zahlen und Fakten

rund 1.000 Studierende


ca. 2.000 Alumni seit 2007


2 Studienzentren in Hamburg

Gütesiegel


Alle Bewertungen lesen


Anrechnung deiner Vorleistungen

Du hast bereits studiert oder eine Weiterbildung (z.B. bei der WBS TRAINING) gemacht? Dann prüft die NBS Northern Business School gerne, ob wir deine bisherigen Leistungen auf dein Studium anrechnen können. Fülle dazu einfach unser Anrechnungsformular aus – so kannst du Zeit und Studiengebühren (pro Anrechnung/Anerkennung ein Monatsbeitrag an Studiengebühren!) sparen. Bei Fragen beraten wir dich gerne persönlich!

Flexibel studieren – dein Studium, deine Entscheidung

► Mehr erfahren

Praxisnah studieren – dein Karrierestart inklusive

► Mehr erfahren

Ohne NC & Bewerbungsstress – starte sofort durch

► Mehr erfahren

Persönlich wachsen – Soft Skills & Coaching inklusive

► Mehr erfahren

Struktur & persönliche Betreuung – dein Weg zum Erfolg

► Mehr erfahren

Gemeinnützig & fair – Qualität statt Gewinnmaximierung

► Mehr erfahren

Fragen und Antworten

Alles Wichtige auf einen Blick

Eine feste Bewerbungsfrist gibt es an der NBS Northern Business School nicht. Du kannst dich also bis zum Semesterbeginn am 15. März (Sommersemester) bzw. 15. September (Wintersemester) bewerben – mit Nachrückfrist sogar bis zum 15. April bzw. 15. Oktober.

Die Studienplätze vergeben wir nach dem Prinzip der Rolling Admissions: Das heißt, Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen und bearbeitet. Sobald alle Plätze vergeben sind, eröffnen wir bei Bedarf eine zusätzliche Kohorte.

Unser Tipp: Für einen entspannten Studienstart und die Teilnahme an unseren Onboarding-Angeboten (z.B. StudyMates, Semestereröffnungsfeier, Vorbereitungskurse) empfehlen wir dir, deinen Studienplatz möglichst frühzeitig – idealerweise bis spätestens zum 1. März bzw. 1. September – zu sichern.

Ja, das ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der häufigste Fall: Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung, in Kombination mit einer bestandenen Eingangsprüfung an der NBS bist du studienberechtigt!

Es gibt aber auch weitere Wege, ohne Abitur zum Studium zugelassen zu werden. Sprich uns gerne an – unsere Studienberatung prüft mit dir gemeinsam, ob du die Voraussetzungen erfüllst.

Nein, das ist nicht notwendig – in keinem unserer Studiengänge.

Wenn du dich bei unserem Studium „Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt (B.A.)“ bereits für einen Schwerpunkt entschieden hast, dann kannst du diesen bei der Studienplatzsicherung bereits angeben – uns erleichtert das die Planung. Falls du es noch nicht weißt, kannst du auch das angeben. Und selbstverständlich kannst du einen Schwerpunkt auch nach der Studienplatzsicherung während deines Studiums noch ändern.

An der NBS besteht keine Anwesenheitspflicht bei den Lehrveranstaltungen. Wenn du eine Vorlesung verpasst, kannst du den Stoff eigenständig nachholen. Die wichtigsten Inhalte und Materialien werden über unsere eLearning-Plattform Moodle bereitgestellt. Außerdem kannst du dich jederzeit an die jeweiligen Lehrenden wenden, wenn du beim Nacharbeiten Unterstützung brauchst. Aktuell arbeiten wir außerdem an einem Projekt zur Vorlesungsaufzeichnung, damit du künftig noch flexibler und unabhängiger studieren kannst.

Nein, ein Umzug ist nicht erforderlich. Im Vollzeit-Studium kannst du entweder in Präsenz teilnehmen oder durchgehend online – ganz flexibel. Im Teilzeit-Studium finden die meisten Lehrveranstaltungen ohnehin online oder hybrid statt. Auch hier ist eine vollständige Online-Teilnahme möglich.

  • "Die qualifizierte Ausbildung der Northern Business School bereitet junge Menschen sehr gut auf das Berufsleben vor. Mit den vielfältigen Teilzeit-Studiengängen ermöglicht die NBS auch Berufstätigen, sich neue Chancen für den beruflichen Aufstieg zu erarbeiten."

    Dr. Peter Tschentscher
    Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
  • "Vor allem habe ich sehr viel über mich selbst gelernt. Meinen Dozenten war es immer sehr wichtig, uns ein angemessenes, selbstbewusstes Auftreten zu vermitteln. Dadurch hatte ich keine Angst vor dem Praxissemester, da ich wusste, wie man sich selbst vernüftig darstellt, wie man präsentiert und wissenschaftlich arbeitet."

    Alice Röhm
    Junior Security Consultant, Absolventin Sicherheitsmanagement 2018
  • "Die praxisnahen Dozierenden mit langjähriger Erfahrung in der Praxis haben mich sehr weiter gebracht. Die Evaluation durch die Studierenden habe ich ebenfalls geschätzt. Ich weiß von anderen Hochschulen, dass es nicht üblich ist, jedes Semester zu evaluieren."

    Sophie
    Absolventin BWL (B.A.)
  • "Vom ersten bis zum letzten Semester war ich stets begeistert, wie unkompliziert Anträge gestellt werden konnten und wie schnell diese bearbeitet wurden. Das Studieren wird dem Studenten in diesem Fall im positivsten Sinne wirklich 'leicht gemacht'."

    Julian
    Absolvent BWL (B.A.)
  • "Die Vorlesungspläne- und zeiten waren gut vereinbar mit meinen Werkstudenten-Tätigkeiten, wodurch ich viel Praxiserfahrung sammeln konnte und bereits ein Netzwerk aufgebaut habe."

    Anna
    Absolventin Betriebswirtschaft (B.A.)

News

Alexander Frank von der HSC beim ,,Meet the expert-Sicherheitsmanagement"

Vom Sicherheitsmanagement-Studenten zum erfolgreichen Geschäftsführer

Quantitative Methoden als Schlüsselkompetenz für den Beruf – Lufthansa-Gastvortrag gibt exklusive Einblicke in Preisstrategien der Luftfahrt

Neuer Beirat für den Studiengang Real Estate Management (REM)